Die Kombination aus bewusster Atmung und Eisbaden liegt im Trend – und das aus gutem Grund: Wer bewusst atmet und gezielt in die Kälte geht, kann seine körperliche und mentale Widerstandskraft stärken, Stress reduzieren und zu mehr innerer Ruhe finden. In der Keidel Therme Freiburg können Sie genau das erleben – beim einzigartigen Angebot „Eisbaden & Holistic Breathwork“.
Zwei erfahrene Coaches, Konstantin Tafill und Nik Linder, begleiten Sie auf diesem Weg. Beide haben aus ganz persönlichen Gründen zur Atemarbeit und zur Kälte gefunden – und geben heute ihr Wissen und ihre Erfahrungen in Workshops weiter.
„Die Atmung ist quasi die Sprache zu unserem Körper. Ohne die richtige Atmung können wir im Eisbad nicht lange bestehen, weil der Körper will uns immer schützen. Wir kommen sofort in den Fight and Flight Modus und wollen sofort raus. Und durch die richtige Atmung sprechen wir zu unserem Körper bzw. zu unserem Nervensystem, dass alles OK ist“, erklärt Konstantin Tafill.
Auch Nik Linder, Weltrekordhalter im Apnoetauchen, betont die Wirkung der Atmung:
„Sobald wir uns einfach nur auf die Atmung konzentrieren, nehmen wir schon Einfluss auf die Atmung. Das heißt, wenn wir unseren Atem bewusst beobachten, werden wir automatisch schon ruhiger, denn dann wechseln wir von einer unbewussten zu einer bewussten Atmung.“
Konstantin Tafill kam durch ganz praktische Gründe zur Atemarbeit:
„Mein schlechter Atem hat mich zur Atemarbeit gebracht. Ich hatte immer das Gefühl, dass ich schlecht atme, also überwiegend durch den Mund, und das war auch tatsächlich so.“
Heute ist er Buteyko-Ausbilder und atmet überwiegend durch die Nase: „Daher bin ich ruhiger im Alltag, habe eine bessere Regeneration […] Ich bin vom Beruf Baumpfleger und probiere bis November mit dem T-Shirt zu arbeiten, das wäre früher undenkbar gewesen.“
Nik Linder erlebte die Kraft der Atmung durch das Tauchen:
„Sobald ich unter Wasser bin, ist alles was mich irgendwie nervt und stresst weg. […] Und was viele glaube ich gar nicht so wissen, ist, dass wenn man Apnoetauchen lernen möchte, die Atmung ein ganz zentraler Punkt ist. Viele denken immer, sie lernen, wie man nicht atmet. Zunächst mal lernt man aber ganz viel über die Atmung und diese Atmung auch gezielt einzusetzen.“
Wer das erste Mal Eisbaden möchte, bringt oft Respekt oder sogar Angst mit – völlig normal. Tafills Rat:
„Ich würde Einsteigern immer raten, erstmal kalt zu duschen. Es muss nicht immer gleich die harte Temperatur sein oder gleich das Eisbaden, sondern sich langsam an die Kälte gewöhnen. […] Zuhause alleine würde ich immer raten, kalt duschen oder ab Oktober anfangen in Seen zu gehen und an die Kälte langsam ranzutasten.“
In der Keidel Therme erwartet Sie jedoch ein sicheres und betreutes Setting. Der Kurs „Eisbaden & Holistic Breathwork“ ist klar strukturiert und baut auf bewährte Methoden:
„Der erste Teil ist immer der Atemworkshop. Der Kurs ist in zwei Teile aufgegliedert: Die Atmung plus die Kälte. Aber der größte Teil ist die Atmung, insbesondere die Alltagsatmung. Ich mache viele Buteyko-Übungen, CP-Wert-Messungen, um die CO²-Toleranz an jedem einzelnen zu messen . Der geringere Teil ist das Eisbaden an sich, weil wenn ich richtig atme, kann ich lang im Eiswasser bestehen und da drauf kommt es an.“
Beide Experten bestätigen, dass sich die positiven Effekte der Atem- und Kältearbeit weit über das Training hinaus zeigen:
Nik Linder berichtet:
„Wenn ich auf den Punkt entspannen kann und im Alltag gelassener und ausgeglichener sein kann, dann nutze ich das natürlich nicht nur für den Sport sondern auch für den Alltag.“
Auch Tafill betont die Wichtigkeit der Alltagsatmung: „Wir sollten überwiegend im Alltag in der Nasenatmung sein und dadurch werden wir auch ruhiger und gelassener.“
Und Linder ergänzt:
„Wenn wir dann zum Beispiel in den Bauch atmen oder eine kurze Atempause setzen nach der Einatmung und die Ausatmung verlangsamen, […] dann fahren wir sofort innerhalb von Sekunden unseren Puls runter – Körper und Geist entspannt sofort.“
Fazit: Eisbaden ist mehr als ein Trend
Das Angebot „Eisbaden & Holistic Breathwork“ in der Keidel Therme Freiburg vereint intensive Atemarbeit mit der wohltuenden Kraft der Kälte. Dabei stehen Ihre Sicherheit, Ihr individueller Einstieg und Ihre persönliche Entwicklung im Mittelpunkt. Ob für mehr Resilienz, innere Ruhe oder einfach als bewusste Auszeit vom Alltag – dieser Kurs bietet Ihnen ein nachhaltiges Erlebnis mit langfristiger Wirkung.
Mehr Informationen und Kurstermine finden Sie hier und in unserem Shop.