Menü Menü schließen

Kleingruppentherapie nach McMillan

10-Punkte-Programm der Halliwick-Methode nach McMillan:
Dies ist das Herzstück der Methode, in dem schrittweise motorische Fähigkeiten im Wasser aufgebaut werden:

  1. Geistige Anpassung / Wassergewöhnung
  2. Sagittale Rotationskontrolle (Vorwärtsrotation)
  3. Transversale Rotationskontrolle (Längsrotation)
  4. Longitudinale Rotationskontrolle (Seitwärtsrotation)
  5. Kombinierte Rotationskontrolle
  6. Auftrieb/Geistige Umkehr
  7. Gleichgewicht
  8. Gleiten auf Turbulenzen
  9. Elementare Fortbewegung
  10. Basis-Schwimmstil


Anwendung in der Therapie:
Die Halliwick-Methode wird besonders in der neurophysiologischen Rehabilitation verwendet, z. B. bei:

  • Zerebralparese
  • Multiple Sklerose
  • Schlaganfall
  • Rückenmarksverletzungen

Auch sehr geeignet bei orthopädischen und pädiatrischen Fällen.


Vorteile:

  • Verbesserung von Gleichgewicht, Koordination, Körperspannung und Beweglichkeit
  • Förderung der Selbstständigkeit
  • Reduktion von Spastik durch warmes Wasser
  • Schmerzreduktion

Diese Anwendung erfordert eine medizinische Indikation und ist rezeptpflichtig.

Heilmittel: Krankengymnastik im Bewegungsbad nach McMillan/Gruppe.

Weitere Informationen finden Sie hier.

×

Suche